Gerrit-Willem Oberman

Geboren 1956 in Oxford, England, als Sohn niederländischer Eltern. Sein Vater betrieb als Theologieprofessor u.a. Forschung über Martin Luther. Gerrit-Willem Oberman verbrachte seine ersten zehn Lebensjahre neben Aufenthalten in England und den Niederlanden überwiegend in den USA. 1966 Umzug nach Tübingen, dort später Konfirmation, Abitur sowie vorübergehender Kirchenaustritt.

Ab 1975 Wirtschafts- und Marketingstudium in Stanford/USA. Im selben Jahr trat Oberman vorübergehend dem Buddhismus bei. Fortsetzung des Studiums ab 1978 in Tübingen als Volkswirtschaft, dazu Hebräisch und teils Informatik. Hebräisch lernte Oberman zur Verständigung mit seiner Großmutter, die theologische Forschung in Qumran/Israel betrieb und zum jüdischen Teil seiner Familie gehörte. 1979 Aufenthalt in Israel für persönliche Recherchen im Holocaust-Dokumentationszentrum Yad VaShem in Jerusalem über seine 1942 von den Nazis deportierte Urgroßmutter, die demzufolge 1943 im KZ Sobibór ermordet wurde.

1977-1983 Tätigkeit an der Universität Tübingen als Programmierer. In dieser Zeit universitärer Vortragsaufenthalt in Polen, als dort 1981 das Kriegsrecht verhängt wurde, dabei Kontakte mit der oppositionellen Gewerkschaft Solidarność. In den folgenden Jahren Studienbeginn ev. Theologie, danach Eintritt in die Kirche, Heirat und Studium in Bonn. 1986 Examen und Vikariat in Stuttgart-Neugereut. Ab 1988 Pfarrtätigkeit in Winterbach im Remstal, danach 1990-2002 Pfarrer und Bezirksjugendpfarrer in Filderstadt-Bernhausen.

2002-2007 Theologischer Geschäftsführer der Württembergischen Bibelgesellschaft, Stuttgart. In dieser Zeit 2003 Gestaltung des "Jahrs der Bibel" in Württemberg. Anschließend bis 2011 Tätigkeit als Pfarrer der Kirchlichen Dienste der Messe Stuttgart. Seit 2011 Pfarrer und Stadtjugendpfarrer in Kirchheim unter Teck.

Obermans Werk ist seit Jahrzehnten durch unterschiedlichste Formen und Zielgruppen geprägt, bei denen er gern ungewohnte Wege geht und Neues aufbaut: Seelsorge in den Bereichen Jugend, Einsatzkräfte, Krankenhaus, Camping, Gastnationalitäten, Asyl und anderen. Gottesdienste auf Englisch oder Holländisch, erster !Rock & Gospel! Gottesdienst (siehe "Rückblicke"), Sonderformen von Gottesdiensten für spezielle Zielgruppen. Gründungs-, Aufbau- bzw. Reorganisationsarbeit beim Bezirksjugendwerk, der kirchlichen EDV, der Notfallseelsorge, der offenen Jugendarbeit Zirkuskarre, der Christlich-Islamischen Gesellschaft, Mitwirkung bei städtischen Jugend-Kulturprojekten, Einführung des ersten "Bargeldlosen Opferstocks"...

Obermans Hobbys sind Science Fiction, Computer, Gregorianik, Rockmusik, historische Kriminalromane, Waldarbeit und Holzhacken. Er ist verheiratet und lebt in Kirchheim unter Teck.

Die Vielseitigkeit und Innovationskraft seines Wirkens weist Parallelen zu seinem persönlichen Hintergrund auf. Trotz gewichtiger Alternativen und Widrigkeiten entwickelte sich Gerrit-Willem Oberman zu einem Botschafter Gottes, der lebensfroh und humorvoll immer wieder neue Wege zu den Menschen über Generationen-, Nationen- und Religionsgrenzen hinweg sucht - und findet.

zurück